Jessica

,

37

Heute stellen wir euch Jessi vor, die an einem Hodgkin-Lymphom erkrankte und sich trotz eines Rezidivs nicht ihre Positivität und Lebenslust nehmen ließ, sondern sich weiter durch die Erkrankung kämpfte, wobei sie viel Kraft in der Natur fand.

Ich bin Jessi und habe im September 2023 die Diagnose Hodgkin-Lymphom im Stadium II A mit Risikofaktoren erhalten. Damals war ich 35 Jahre alt und hatte bis dahin relativ gesund und sportlich gelebt. Doch im Juli 2023 entdeckte ich einen vergrößerten Lymphknoten am Hals, und nach einer Punktion und der Entnahme des Lymphknotens stand die zuvor genannte Diagnose fest. Nachdem der erste große Schock überwunden war, ging ich mit voller Energie auf meinen Gegner zu und sagte ihm den Kampf an.

Nach drei Monaten Chemotherapie (2× BEACOPP eskaliert + 2× ABVD) und fünfzehn Bestrahlungen, die mein Körper relativ gut vertragen hat, ging es im April 2024 in die Reha nach Bad Oexen. Dort konnte ich Nebenwirkungen minimieren und meine Fitness zurückgewinnen und habe viele positive Erlebnisse gehabt. Im Juni 2024 hatte ich mein abschließendes PET-CT und galt als krebsfrei. Ich genoss den Sommer und konnte meine Belastbarkeit, Psyche und Fitness weiter aufbauen. Im September fühlte ich mich fit genug und fing mit der Wiedereingliederung in meiner Arbeit an. Ende September, bei der ersten Nachsorge, wurde erneut ein vergrößerter Lymphknoten festgestellt, und nach einer Punktion und der Entnahme des Lymphknotens kam die Schocknachricht: Der Krebs sei zurück. Daraufhin wurde ich in eine Studie in Köln aufgenommen. Die Enttäuschung war sehr groß, und niemand konnte verstehen, wieso der Krebs zurück gekommen ist.

Der Austausch mit anderen Krebspatient:innen hat mir in der Zeit, in der ich stationär im Krankenhaus war, sehr geholfen, mit der Situation umzugehen. Noch immer schreiben oder treffen wir uns und tauschen uns aus.

No items found.

Nach etlichen Untersuchungen (EKG, Herzultraschall, Lungenfunktionstest, Hörtest + PET-CT) begann ich im Februar 2025 erneut eine Chemotherapie, kombiniert mit Immuntherapie. Leider konnte ich die Therapie nicht beenden, da ich die Immuntherapie nicht vertrug. Zu meinem großen Glück war im Zwischen-PET-CT kein Krebs mehr zu sehen. Anschließend hieß es, wir müssen laut Leitlinie therapieren, das heißt Hochdosis-Chemo inklusive Stammzelltransplantation (mit meinen eigenen Stammzellen, die ich während der drei Chemozyklen bereits sammeln konnte). Schon wieder ein Rückschlag. Die Frustration war bei mir groß, dennoch schaffte ich es, die meiste Zeit positiv an die Sache heranzugehen.

Am 4. Juli 2025 startete die Hochdosis-Chemo, und am 11. Juli 2025 habe ich meine eigenen Stammzellen erhalten. Die Zeit stationär war nicht einfach. Die Nebenwirkungen waren heftig, und mir ging es einige Zeit nicht gut. Nach viereinhalb Wochen Krankenhausaufenthalt durfte ich dann endlich nach Hause. Leider hielt die Freude nur zwei Tage an, denn ich bekam Fieber und musste in die Notaufnahme. Dort wurde eine Sepsis diagnostiziert und ich wurde dann auf der Intensivstation neun Tage behandelt, bis ich dann am 15. August final nach Hause zu meiner Familie und unseren beiden Katzen durfte. Seitdem bin ich auf dem Weg der Heilung, sowohl körperlich als auch psychisch. Eine weitere Reha wird auch schon geplant. Für mich ist es erstaunlich, was der Körper alles aushalten kann und muss. Man weiß erst, wie stark man sein kann, wenn Starksein die einzige Option ist. Eine positive Einstellung ist für mich sehr wichtig, und ich konnte dank meinem Freund Sascha, meiner Familie und meinen Freunden immer nach vorne schauen, obwohl es auch einige Rückschläge gab. Bewegung und Natur erwiesen sich währenddessen als gute Hilfsmittel für meinen Körper und Geist.

Trotz allem habe ich in den letzten zwei Jahren auch schöne Erlebnisse haben dürfen. Nun bin ich krebsfrei, aber noch lange nicht gesund. Aber ich kämpfe mich zurück ins Leben. Ich möchte allen Mut machen, die auch ein zweites Mal durch die Krankheit gehen müssen. Auch wenn es kein Spaziergang ist, es lohnt sich zu kämpfen!

Name
Jessica
Instagram
@viezekatze
Website
Interviewt von
Erzählt am
17.10.2025
Verstorben am

Schau mal, diese Geschichten könnten dir auch gefallen.

Patient:in
Hodgkin-Lymphom
Jessica
,
37
Patient:in
Magenkrebs
Frank
,
58
Patient:in
Hodgkin-Lymphom
Sofia
,
26
Patient:in
Ewing-Sarkom
Dave
,
20
Patient:in
Gebärmutterkörperkrebs
Anja
,
52
Patient:in
Brustkrebs
Argiro
,
54
Patient:in
Hirntumor
Astrozytom
Ajla
,
19
Patient:in
Brustkrebs
Judith
,
38
Patient:in
Glioblastom
Sanne
,
25
Patient:in
Darmkrebs
Rebekka
,
30
Patient:in
Neuroendokriner Tumor
David
,
28
Patient:in
Vulvakrebs
Melanie
,
38
Patient:in
Hodgkin-Lymphom
Cordula
,
44
Patient:in
Brustkrebs
Claudia
,
44
Patient:in
Hautkrebs
Stefan
,
42
Patient:in
Hirntumor
Celina
,
20
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter Geschichten von Patient:innen und Angehörigen erzählen können, sind wir auch deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren