Hilfsangebote fürdas Leben mit und nach dem Krebs

Hilfestellung
Krebsart
Erkrankungsphase
Ort
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Die Thüringische Krebsgesellschaft e. V. ist deshalb die erste Anlaufstelle für Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige in Thüringen. Wir sind dort, wo Sie sind – mit unseren Beratungsstellen, unseren Veranstaltungen und Projekten. Vor Ort und digital! Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur besseren Versorgung von Krebspatient:innen und tragen so auch zur Aufklärung der Thüringer Bevölkerung bei.

So helfen wir...

  • Beratung und Information.
  • Psychosoziale Beratung: Individuelle Beratung zu sozialrechtlichen Themen und psychosoziale Unterstützung.
  • Psychoonkologische Beratung: Persönliche Begleitung und psychologische Unterstützung von Erkrankten und ihren Angehörigen.
  • Information: Informationen zu allen Krebserkrankungen und angrenzenden Themen Projekte, Veranstaltungen und Workshops.
  • ONKO-Kreis: Vortrags- und Gesprächsreihe für Krebserkrankte und ihre Angehörigen.
  • Expert:innensprechstunden: Offene Sprechstunden für Betroffene zu psychologischen Anliegen und Komplementärmedizin.
  • Du bist nicht allein: Unterstützung und Aktivitäten für erkrankte Eltern und ihre Kinder.
  • Workshop-Reihen – Ernährung und Bewegung: Kochen, Tanzen, Yoga, Kosmetik u. v. m.
  • Prävention im Jugendalter: Bodycheck gegen Krebs
  • Sensibilisierung zur Selbstuntersuchung von Brust, Hoden und Haut
Weitere Schwerpunkte
  • Aufklärung: Durchführung von Aufklärungs- und Früherkennungskampagnen
  • Selbsthilfe: Unterstützung von Selbsthilfeorganisationen und -gruppen
  • Prävention: Sensibilisierung ab dem Kindergartenalter und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • selpers Online-Kurse bieten fundierte wissenschaftliche Informationen und zeigen Ihnen, wie Sie selbst einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Therapie und zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität leisten können.
  • Texte, Videointerviews, Animationen, Podcasts und Checklisten vermitteln dieses Wissen interaktiv und leicht verständlich.
  • In unserem Blog finden Sie Interviews mit Expert:innen, neue Studienergebnisse und inspirierende Geschichten. Jede Lektion behandelt einen einzelnen Aspekt und kann in der gewünschten Reihenfolge bearbeitet werden.
  • Klare und hilfreiche Anleitungen zeigen Ihnen konkret, was Sie für sich tun können und wie Sie es umsetzen.
  • Das besondere Ambiente mit Loft-Charakter bietet einen Ort, um in Begeg­nung zu kommen, Infor­mationen zu erhalten, sich auszu­tauschen, Fragen zu stellen und Bedürf­nisse zu äußern.
  • Lassen Sie in vertrauens­voller Umgebung Ihren Gedanken freien Lauf.
  • Ob infor­mativ oder unter­haltsam, vor Ort oder digital – wählen Sie aus einer Viel­zahl außer­gewöhn­licher Ver­anstal­tungen rund um das Leben mit Krebs.
Veranstaltungsraum mit Stühlen und Präsentationsleinwand

Es gelang uns, die schwierigen und auch traurigen Momente im Krankenhaus mit Humor und Zusammengehörigkeit zu überstehen. Wir bemerkten jedoch während der Therapien, dass bereits der Anblick der Medikamente am Infusionsständer für Samuel furchtbar und angsteinflößend war. Wir deckten also die Medikamente mit einem farbigen Tuch ab. Die Idee der helpiS war geboren.

Mit unseren Designs wollen wir Kindern und Jugendlichen die Zeit im Krankenhaus versüßen. Sie sollen nicht noch zusätzlich eingeschüchtert sein von den Medikamenten. Die helpiS verstecken nur die Flüssigkeiten. Durch das Design ist die Medikation für die Pflegenden immer gut erreichbar und auch sichtbar. Durch unsere Erfahrung wissen wir, dass manchmal gerade das Geld für Kleinigkeiten fehlt und versuchen, finanzschwache Familien mit einer helpiS Spende zu unterstützen. Nimm dazu gerne mit uns Kontakt auf.

So helfen wir...

  • Die helpiS sind mentale Helferlein, sie decken die oft angsteinflößenden Infusionen ab. Ebenso kann der helpiS als Kuscheltier gebraucht werden.
  • Wir versuchen finanzschwache Familien mit unserem Spendenpool zu unterstützen, denn wir denken, dass jedes kranke Kind, egal ob groß oder klein, einen helpiS benötigen kann.
  • Wir liefern weltweit.

Weitere Infos im Imagefilm auf unserer Website unter »Media« oder auf YouTube! Entdeckt dort auch »Den Flüsterpost-Song - MUT TUT GUT!« unter »Audio & TV«. Unsere Beratung ist vertraulich und kostenfrei, telefonisch (auch per Video), per Mail und über die sozialen Medien (Facebook/Signal/WhatsApp) bundesweit möglich. Wir sind gerne für alle Ratsuchenden da: betroffene Familien mit ihren Angehörigen und Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld, wie z.B. Freundeskreis und Multiplikator:innen aus dem Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitswesen!

So helfen wir...

  • bundesweite Individuelle psychosoziale Beratung und Begleitung von allen Ratsuchenden, auch anonym
  • per Telefon (auch Video-Call), Mail und Social Media
  • Einzel-, Paar-, und Familiengespräche
  • in unserer farbenfrohen und familienfreundlichen Beratungsstelle, oder aufsuchend zuhause und in stationären Einrichtungen im Umkreis von 60 km
  • Spiel-, Kreativ-, Musik- und Erlebnispädagogik, einzeln oder für die ganze Familie
  • Erlebnis-Gruppenangebote, meist für die ganze Familie (1 x Monat)
  • Familienwochenende (1 x Jahr)
  • kostenfreie Infomaterialien zur Unterstützung der offenen, altersgemäßen Kommunikation
  • Vorträge, Fortbildungen und Seminare
  • bundesweite Netzwerkarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Lobby von Kindern krebskranker Eltern, insbesondere am 08.11. jeden Jahres anlässlich WELTTAG FÜR KINDER KREBSKRANKER ELTERN, den wir 2015 ins Leben gerufen haben. GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER

In unseren rund zweistündigen Seminaren zeigen erfahrene Kosmetikexpert:innen, wie du sanft deine Haut pflegst, Augenbrauen nachzeichnest, deine Augen betonst und dir selbst wieder Frische ins Gesicht zauberst.

  • 2 Stunden Zeit für das eigene Wohlbefinden und den Austausch mit anderen Frauen
  • Praktische Informationen rund um Haut und Haare während der Therapie
  • Pflege- und Make-up-Tipps zum Mit- und Nachmachen
  • Alle benötigten Kosmetikprodukte kostenlos
  • Kleine Gruppen von maximal zehn Teilnehmerinnen
  • Vor Ort in zahlreichen medizinischen Einrichtungen bundesweit oder online bequem von zu Hause aus
  • Einzel und Selbstlose Unterstützung durch Organisation von Sachspenden, finanzieller Unterstützung, Wunscherfüllung u.v.m.
  • Hilfe und Unterstützung für kulturelle, sportliche und touristische Themen.
  • Organisation und Durchführung von Seminaren zur Wiedereingliederung ins Leben (Schule, Berufsausbildung, Studium).
  • Unterstützung bei der Suche und Behandlung von speziellen Ärzt:innen und Psycholog:innen.
  • Vermittlung von Kontakten zu Gleichbetroffenen ähnlichen Alters.
  • Gewährung und Durchführung von onkologischen (Anschluss-) Rehabilitationen
  • Ergänzende Leistungen: Übergangsgeld, Begleitperson, Haushaltshilfe, Reisekosten, Kinderbetreuung
  • Angebote nach der Reha: Reha-Sport, IRENA, T-RENA, Stufenweise Wiedereingliederung
  • Ernährungsberatung: Ratgeber zur praktischen Anleitung, Rezeptsammlung auf der Website
  • Kostenlose Broschüren
  • Podcast »Reha nach Krebs«

Krebspatient:innen

Man kann die Diagnose »Krebs« nicht schönreden. Und das wollen wir auch nicht. Krebs bedeutet, eine Menge Kraft aufbringen zu müssen, Unterstützung einzufordern und Menschen zu brauchen, denen man vertraut.

Krebs bedeutet aber auch in der heutigen Zeit, einer Zeit des medizinischen Fortschritts, dass dieser oftmals heilbar ist! Hoffnung, Vertrauen in sich selbst, aber auch zu seinen Lieben, sind hierbei überaus wichtig. Leider fehlen hin und wieder jedoch die finanziellen Möglichkeiten, um z. B. soziale Kontakte aufrechtzuerhalten oder um medizinische Optionen auszuschöpfen!

Angehörige

Für Angehörige ist die Diagnose »Krebs« meist genauso niederschmetternd wie für den Betroffenen selbst. Diesem hilflos gegenüberzustehen und nichts machen zu können, ist nicht selten unerträglich für Angehörige.

Angehörige und Freunde möchten helfen, kommen aber schnell an ihre Grenzen.

Kennst auch du einen geliebten Menschen, der an Krebs erkrankt ist und unbürokratische Hilfe gebrauchen kann? Auch Angehörige haben bei uns die Möglichkeit, Hilfe für eine:n Krebspatient:in anzufragen.

Hier kommen wir ins Spiel. Kannst du Unterstützung bei deinem Genesungsweg gebrauchen, aber die finanziellen Mittel lassen dies nicht zu? Geld sollte dir bei deinem Therapieweg und deiner Genesung nicht im Wege stehen.

Leider konnten wir kein passendes Hilfsangebot finden.

Unsere Website ist noch im Aufbau, deswegen kann es sein, dass noch nichts Passendes für dich dabei ist. Erzähl uns doch, wonach du suchst, vielleicht können wir etwas für dich finden!

Illustration, in der eine Hand zu sehen ist, die ein Smartphone in der Hand hält. Dadrüber ist ein Vergrößerungsglas, das über dem Smartphone schwebt.
Illustration eines Glases mit Herzchen drinnen.

Dein Hilfsangebot fehlt noch?

Das lässt sich ändern! Meld dich, dein Projekt, deine Organisation, deine Initiative oder deinen Verein bei uns an, damit man dich besser finden kann. Gemeinsam können wir Krebspatient:innen und ihre Liebsten durch das Leben mit Krebs begleiten.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren