Warum trauern wir?

Grabstein mit dunklem Hintergrund
Info
Gefühle & Achtsamkeit
Wenn wir trauern, scheint das Leben die Farben zu verlieren. Wir fühlen uns, als bekämen wir keine Luft mehr, als hätten wir einen dicken Knoten im Bauch. Wir fühlen uns klein, verletzlich und hilflos.

Trauer ist kein schönes Gefühl und dennoch ist Trauer so wichtig.

Wir trauern nicht nur, wenn ein geliebter Mensch stirbt, sondern auch, wenn wir uns von einer Lebensvorstellung trennen müssen oder eine Partnerschaft in die Brüche geht. Trauer ist unsere natürliche Reaktion darauf, Verluste zu verarbeiten. Dabei gibt es keinen universellen Ablaufplan, wie dieser Verarbeitungsprozess vonstattengeht. Jeder Verlust ist individuell und jede:r von uns verarbeitet diesen auf ganz eigene Weise, daher empfindet auch jede:r Trauer unterschiedlich.

Leider gehört die Trauer in unserer Gesellschaft nicht zu den Gefühlen, über die gerne gesprochen wird. Im schlimmsten Fall, versuchen wir deshalb auch nicht zu trauern – wir verdrängen, stürzen uns in die Arbeit oder versuchen uns sonst irgendwie abzulenken. Doch das hilft nicht. Trauer ist ein starkes Gefühl, das oft wie eine Welle über uns hineinbricht, und zwar genau dann, wenn wir es am wenigsten erwarten. Kleine Erinnerungen können dafür der Auslöser sein, ein Geruch der uns an den geliebten Menschen erinnert, ein Lied, oder auch nur ein Gedankenfetzen.

Je mehr wir versuchen zu verdrängen, um so schwerer ist es, wieder aus den Wellen aufzutauchen und Luft zu bekommen.

Je mehr wir versuchen zu verdrängen, um so schwerer ist es, wieder aus den Wellen aufzutauchen und Luft zu bekommen.

Trauer hat einen Sinn und kann uns dabei helfen, wieder stark zu werden, oft sogar noch stärker als vor dem Verlust. Doch wir müssen sie zulassen und akzeptieren, nicht gegen sie ankämpfen. Es braucht Zeit. Und mit der Zeit können wir lernen, wie wir die Wellen liebevoll empfangen und ausrollen lassen können.

Manchmal scheint die Trauer aber auch zu stark für uns zu sein. Sie kann uns belasten und wir haben das Gefühl, das nicht alleine durchstehen zu können. Und das müssen wir auch nicht! Solltest du Hilfe benötigen, im Umgang mit deiner Trauer, dann wende dich an eine Selbsthilfegruppe, einen Therapeuten, Coach oder auch eine:n Trauerbegleiter:in in deiner Nähe.

Platzhalter Bild
Rebecca Kremer schaut lächelnd Zähne zeigend in die Kamera, während der Kopf leicht nach rechts aus Sicht der Kamera geneigt ist. Sie trägt schulterlanges, braunes Haar, eine schwarz umrahmte Brille, ein schwarz gestreiftes durchsichtiges Oberteil mit einem schwarzen Trägertop darunter. Der Hintergrund ist grün.Platzhalter Bild
Autor:in
Sabine Antweiler
Designer:in
Rebecca Kremer
Datum
25.9.2023

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Das könnte dir auch gefallen!

Eine junge Frau träumt von Palmen, Strand und Meer.
Gefühle & Achtsamkeit
Urlaub fürs Gehirn
Ein DNA-Strang mit einer Genmutation in Form eines kleinen Monsters.
Zahlen & Fakten
BRCA 1+2 – wenn Gene mutieren
Eine Schüssel Suppe, drumherum schweben tickende Uhren.
Ernährung
Du bist, WIE du isst – So beeinflusst dein Essverhalten die Bekömmlichkeit deiner Mahlzeiten
Eine Frau balanciert zwei volle Teller in ihren Händen. Um sie herum schweben süße Kleinigkeiten.
Ernährung
Musst du auch an Weihnachten besonders ausgewogen essen?
zwei Hände halten auf gelbem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister - Die Magie eines Lächelns" geschrieben steht
Lebensgeister
Die Magie eines Lächelns
Eine Frau mit Krebs-Turban steht mit in den Hüften gestemmten Händen dar und ist frustriert. Im Hintergrund ist eine Klopapierrolle zu sehen.
Ernährung
Wenn nichts mehr geht – Tipps bei Verstopfung
Eine Frau verliert einzelne Haarbüschel, die einzeln vom Kopf fallen. Daneben schwebt eine Chemotherapie-Infusion.
Nebenwirkungen
Wenn die Haare fallen – Haarausfall durch die Chemotherapie
Lebensgeiser: Hier spielt die Musik!
Lebensgeister
Hier spielt die Musik!
Lebensgeister: Ein tierischer Freund
Lebensgeister
Ein tierischer Freund
Eine Ärztin schaut sich mit einer Lupe die Bauchspeicheldrüse an.
Zahlen & Fakten
Zahlen und Fakten über Pankreaskrebs
Eine junge Frau sitz neben einer Batterie mit Stromsymbol
Gefühle & Achtsamkeit
Deine Energiebilanz
Ein Arm ausgestreckt nach der Blutspende mit einem Pflaster, daneben eine Blutkonserve.
Alltag
Lebenselixier Blut: Jede Spende kann Hoffnung schenken
Eine Frau in einem weißen T-Shirt mit dunklen Haaren jongliert mit verschiedenen Sorten Gemüse wie Karotten, Kohl und Tomaten.
Ernährung
Vom Muffel zum Fan – So schaffst du es, mehr Gemüse zu essen
zwei Männer mit Schnurrbart sitzen entspannt auf dem Boden, neben ihnen ist eine Pille und ein Bildschirm mit Vitalwerten abgebildet
Alltag
Movember: Schnurrbart als Symbol für Männergesundheit
Verschiedene Brustformen zu einem Muster gefügt.
Zahlen & Fakten
Gutartige Brustveränderungen
Eine verwirrte junge Frau hält eine Hand schützend vor ihre Brust.
Gefühle & Achtsamkeit
Erfahrungsbericht: Prophylaktische Brustabnahme
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren