Raus in die weite Welt

Zwei Hände halten auf blauem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister – Raus in die weite Welt" geschrieben steht.
Motivation
Lebensgeister
Manchmal sind es die kleinen Momente während einer Krebserkrankung, die so viel Bedeutung haben. Heute wollen wir wieder einen dieser wertvollen Augenblicke mit dir teilen. Die heutige Geschichte von Katharina handelt vom Mut, nach dem Krebs spontan aufzubrechen – und die neu gewonnene Freiheit unbeschwert zu genießen:

»Wenn ich an meine eigene Krebserkrankung im Jahr 2022 und den steinigen Weg zurück in den Alltag ›nach dem Krebs‹ zurückdenke, fallen mir viele Momente ein, die mich bis heute prägen. Die meisten davon sind – wer hätte es gedacht – negativ. Doch heute möchte ich eine gute Erinnerung teilen.

Es war Mitte August 2022. Ich war seit wenigen Tagen offiziell krebsfrei und hatte gerade meinen 24. Geburtstag gefeiert. Also dachte ich, die Zeit sei gekommen, um die erste größere Reise anzutreten. Und zwar alleine. Monatelang hatte ich während meinen stationären Krankenhausaufenthalten davon geträumt, einfach weit wegfahren zu können – ohne daran zu denken, wann die nächste Therapie beginnt und ob sicherheitshalber ein Krankenhaus in der Nähe ist. Ich wollte mich endlich wieder frei und ungebunden fühlen – und vor allem spontan sein.

Also nahm ich ein Fotoshooting des Vereins ›recover your smile‹ zum Anlass, um aus meiner Heimat in Thüringen über Nürnberg nach München zu fahren. Ich war von meinem Plan begeistert, meine Eltern hingegen nicht. Ich sei noch zu schwach und würde die Anstrengungen eines solchen Solotrips unterschätzen. Schließlich machten wir einen Kompromiss: Mein Bruder sollte mich begleiten und ein wenig auf mich aufpassen.

Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als wir uns am Bahnhof verabschiedeten und in den Zug stiegen. Ich hatte plötzlich große Angst. Die letzten Monate war ich permanent auf die Hilfe meiner Eltern angewiesen gewesen, hatte mich überall hinfahren lassen und nur selten die Kraft für einen Spaziergang gehabt. Jetzt saß ich in einem überfüllten Zug Richtung Süden und musste die nächsten Tage mehr oder weniger allein zurechtkommen. Und so langsam sah ich ein, dass ich mich und meine Kräfte überschätzt hatte. In meinem damaligen Zustand war das Reisen in unbekannte Städte verdammt überfordernd. Sowohl Nürnberg als auch München mit ihren Touristenmassen strengten mich enorm an und ich verbrachte viel Zeit im Hotel, um mich auszuruhen. Umso schöner war dafür das Shooting von ›recover your smile‹. Ich lernte andere Krebspatient:innen kennen und fühlte mich im Kreise meiner Leidensgefährt:innen sofort wohl. Wir verbrachten tolle Stunden miteinander und hatten während der Fotosessions eine Menge Spaß.

Als ich am nächsten Tag wieder im Zug Richtung Heimat saß, war ich unglaublich stolz auf mich. Ich hatte mir einen meiner vielen ›Bucket-List-Wünsche‹ erfüllt – und es lebend zurück nach Hause geschafft. 😌

Diese erste Reise nach überstandener Chemotherapie war für mich einer von vielen Schritten zurück in einen selbstbestimmten Alltag. Einen Alltag ohne Krebs. Wenn ich heute in meiner Wahlheimat Berlin in den ICE steige, denke ich manchmal noch an diese Reise zurück – und bin froh, dass ich mich damals so schnell wieder aus der Komfortzone bewegt, mich in die (für mich damals) weite Welt hinausgewagt und meine Ängste überwunden habe. Es hat sich gelohnt. 💜«

Platzhalter Bild
Marie trägt einen Zopf und eine weiße Bluse.Platzhalter Bild
Autor:in
Katharina Felthöfer
Designer:in
Marie Warskulat
Datum
16.2.2025

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Das könnte dir auch gefallen!

Lebensgeister: Eine aufmerksame Professorin
Lebensgeister
Eine aufmerksame Professorin
Eine Frau jongliert verschiedene Lebensmittel und eine Sanduhr.
Ernährung
Ernährung in den Wechseljahren: So unterstützt du deinen Körper
Eine Frau überlegt welche Gegenstände sie mit zur Chemotherapie nimmt.
Alltag
Deine Mitbringliste für den Chemo-Tag
Eine traurige Frau sitzt auf dem Boden und umarmt ihre Knie, drei große Hände zeigen auf sie.
Gefühle & Achtsamkeit
Survivor’s Guilt
Drei verschiedene Kohlsorten.
Ernährung
Superfood Kohl – unser heimisches Nährstoffwunder
Eine Krebspatientin hält ihr Bein in die Luft, davor schwebt eine Lupe, die die Blutzellen im Bein kontrollieren.
Nebenwirkungen
Thrombose bei Krebspatient:innen
Ein offener Koffer mit zerstreuten Dingen, die herumliegen.
Gefühle & Achtsamkeit
Mein achtsamer Notfallkoffer für den Krankenhausaufenthalt
Lebensgeister: Spieglein, Spieglein an der Wand
Lebensgeister
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zwei Nieren und ein Stethoskop.
Zahlen & Fakten
Nierenkrebs-Monat
Ein Querschnitt durch einen Knochen, in dem Knochenmark zu sehen ist.
Zahlen & Fakten
Krebsmonat März: Multiples Myelom
Eine Illustration eines Darms, davor schwebt eine Lupe.
Zahlen & Fakten
März ist Darmkrebsmonat
Verschiedene Lebensmittel wurden zusammengelegt und bilden ein Herz.
Ernährung
Tag der gesunden Ernährung
Ein Elternpaar schaut besorgt auf ihr Kind und suchen nach den richtigen Worten.
Gefühle & Achtsamkeit
Ich, der Krebs und der Tod
Zehn Tipps wie Angehörige an Krebs erkrankte unterstützen können.
Angehörige
Einfühlsame Unterstützung bei Krebs – Was wirklich hilft (10 Tipps für Angehörige)
Ein junger Mann fasst sich grübelnd an das Kinn, während er über Bürokratie nachdenkt.
Dokumente & Soziales
Die Bürokratie-Checkliste für nach der Diagnose
Eine junge Frau nimmt Tabletten wegen einer Antihormontherapie und macht sich Gedanken über gesundheitliche Auswirkungen.
Nebenwirkungen
Antihormontherapie und Brustkrebs – Das ist für dich wichtig
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren