Ein tierischer Freund

Lebensgeister: Ein tierischer Freund
Lebensgeister
Manchmal sind es die kleinen Momente während einer Krebserkrankung, die so viel Bedeutung haben. Heute starten wir mit unserer neuen Rubrik ›Lebensgeister‹. Sie bildet genau diese Situationen ab. Los geht es mit einer tierischen Geschichte von Nela.

»Ich muss bei dieser Geschichte etwas weiter ausholen, bevor der schöne Part kommt. Viele Patient:innen, die aufgrund einer Krebserkrankung behandelt werden, kennen dieses Gefühl: Es gibt diese Tage, an denen es einem einfach nur schlecht geht und an denen man kaum aus dem Bett kommt. So erging es mir im Sommer 2022 als ich meine erste Chemotherapie gegen den Darmkrebs erhalten habe. Da diese ordentliche Nebenwirkungen verursachte, hatte ich mich bei meinen Eltern eingenistet, die dankenswerterweise an den schwierigen Tagen ein Auge auf mich hatten. Relativ schnell stellte ich nach ein paar Chemozyklen fest, dass mir unser ehemaliger Hund Watson, ein Welsh Terrier, fehlte. Er hatte die Eigenschaft, die den Fellnasen gerne zugesprochen wird: Watson spürte, wenn es einem nicht gut ging.

Als es mir in besagtem ersten Zyklen so mies ging, sagte ich zu meinem Vater: ›Es wäre so schön, wenn Watson noch hier wäre. Er würde ab und an neben meinem Bett liegen und sich streicheln lassen. Ich vermisse ihn.‹ Wie schnell wir im Endeffekt zu unserem neuen Hund gekommen sind, das lasse ich an dieser Stelle mal unter den Tisch fallen, da es den Rahmen sprengen würde. 😄 Nur so viel: Als ich hörte, dass sich meine Eltern Welpen anschauten, war meine Begeisterung nicht die Größte. Warum? Vielleicht war meine Sichtweise etwas egoistisch, aber ich hatte Angst, dass ein junger Hund, der frisch von seiner Familie getrennt wurde, bei uns einen ziemlichen Aufstand veranstalten könnte. Und das alles, während ich im Bett lag, mich übergeben musste und einfach nur die guten Tage bis zur nächsten Chemo herbei sehnte. Nein, darauf hatte ich keine Lust.

Dementsprechend abweisend reagierte ich bei unserer ersten Begegnung. Als ich am Abend vor einem neuen Zyklus bei meinen Eltern ankam, saßen sie im Wohnzimmer und der Welpe lag ganz ruhig vor den Füßen meiner Mutter. Ich fand ihn zwar süß, hatte aber gar keine Ambitionen ihn zu streicheln. Dass Canio, ich nenne ihn Cani, mein Herz noch im Sturm erobern würde, hätte ich zu diesem Zeitpunkt nicht gedacht.

Nächster Tag: Chemo. Ich fiel sofort ins Bett und schlief immer mal wieder für ein paar Stunden. Nachts gelang mir das nicht gut. So auch in dieser. Meine Eltern wünschten mir wie immer eine gute Nacht und ließen die Tür zu meinem Schlafzimmer geöffnet, damit sie mich besser hören konnten, sollte etwas sein. Ich lag da, hatte eine kleine Lampe angeschaltet und hoffte einfach nur, dass die Nacht schnell rum sein würde.

Dann hörte ich im Flur tapsige Schritte. Plötzlich stand Cani neben meinem Bett. Er setze sich hin und starrte mich ein paar Minuten lang an. Dann legte er sich hin und schlief ein: Ganze zwei Stunden. Ich hab ihn die ganze Zeit beobachtet. Da war er, dieser Moment. Ich wusste, ich hatte einen neuen, tierischen Freund gefunden. Jemand, der mich aufmuntert, wenn ich traurig bin. Jemand, der mir ganz uneigennützig helfen würde, wenn ich es nicht schaffe, mein Essen aufzuessen. 😄 Ich bin sehr dankbar für dieses flauschige Wollknäuel. Cani macht mir so viel Freude und ist vor allem in den schlechten Zeiten mein kleiner Lebensgeist.‹

Nel.a ist blond, trägt einen Zopf und einen schwarzen HoodiePlatzhalter Bild
Marie trägt einen Zopf und eine weiße Bluse.Platzhalter Bild
Autor:in
Nela Müller
Designer:in
Marie Warskulat
Datum
25.11.2024

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Das könnte dir auch gefallen!

Eine junge Frau träumt von Palmen, Strand und Meer.
Gefühle & Achtsamkeit
Urlaub fürs Gehirn
Ein DNA-Strang mit einer Genmutation in Form eines kleinen Monsters.
Zahlen & Fakten
BRCA 1+2 – wenn Gene mutieren
Eine Schüssel Suppe, drumherum schweben tickende Uhren.
Ernährung
Du bist, WIE du isst – So beeinflusst dein Essverhalten die Bekömmlichkeit deiner Mahlzeiten
Eine Frau balanciert zwei volle Teller in ihren Händen. Um sie herum schweben süße Kleinigkeiten.
Ernährung
Musst du auch an Weihnachten besonders ausgewogen essen?
zwei Hände halten auf gelbem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister - Die Magie eines Lächelns" geschrieben steht
Lebensgeister
Die Magie eines Lächelns
Eine Frau mit Krebs-Turban steht mit in den Hüften gestemmten Händen dar und ist frustriert. Im Hintergrund ist eine Klopapierrolle zu sehen.
Ernährung
Wenn nichts mehr geht – Tipps bei Verstopfung
Eine Frau verliert einzelne Haarbüschel, die einzeln vom Kopf fallen. Daneben schwebt eine Chemotherapie-Infusion.
Nebenwirkungen
Wenn die Haare fallen – Haarausfall durch die Chemotherapie
Lebensgeiser: Hier spielt die Musik!
Lebensgeister
Hier spielt die Musik!
Eine Ärztin schaut sich mit einer Lupe die Bauchspeicheldrüse an.
Zahlen & Fakten
Zahlen und Fakten über Pankreaskrebs
Eine junge Frau sitz neben einer Batterie mit Stromsymbol
Gefühle & Achtsamkeit
Deine Energiebilanz
Ein Arm ausgestreckt nach der Blutspende mit einem Pflaster, daneben eine Blutkonserve.
Alltag
Lebenselixier Blut: Jede Spende kann Hoffnung schenken
Eine Frau in einem weißen T-Shirt mit dunklen Haaren jongliert mit verschiedenen Sorten Gemüse wie Karotten, Kohl und Tomaten.
Ernährung
Vom Muffel zum Fan – So schaffst du es, mehr Gemüse zu essen
zwei Männer mit Schnurrbart sitzen entspannt auf dem Boden, neben ihnen ist eine Pille und ein Bildschirm mit Vitalwerten abgebildet
Alltag
Movember: Schnurrbart als Symbol für Männergesundheit
Verschiedene Brustformen zu einem Muster gefügt.
Zahlen & Fakten
Gutartige Brustveränderungen
Eine verwirrte junge Frau hält eine Hand schützend vor ihre Brust.
Gefühle & Achtsamkeit
Erfahrungsbericht: Prophylaktische Brustabnahme
Eine Frau posiert in einer starken Haltung, vor ihr liegt Gemüse und eine handvoll Nüsse.
Ernährung
Herbstzeit ist Erkältungszeit – Iss dich abwehrstark
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren